53 - Persönlichkeit - Intro- und Extraversion
Das Privileg deines Lebens ist es, zu werden, wer du wirklich bist. - Carl Gustav Jung
Ein Thema, das in letzter Zeit in der Gemeinde etwas Beachtung findet, ist Introversion. Es ist relativ unbestritten, dass di Gemeinde im Allgemeinen eher extravertiert ist und den introvertierten Mitgliedern oft zu viel wird.
Aber was bedeuten die beiden Begriffe eigentlich?
Beide sind lateinische Konstrukte, geprägt von Carl Gustav Jung, dem Schweizer Psychologen. Dabei heisst intro “nach innen”, extra “nach aussen” und versio “gewandt”.
Eine introvertierte Version ist also eher nach innen, eine extravertierte Person nach aussen gewandt. Diese erste Definition lässt jetzt natürlich viel Spielraum: Scheu wird damit eher zu einer introvertierten Eigenschaft. Es braucht daher eine genauere Definition, um nicht ein zu grosses Feld aufzutun.
Im Allgemeinen hat man sich darauf geeinigt, dass Introvertierte Energie beziehen aus dem Alleinsein oder dem Gespräch oder der Stille in der kleinen Gruppe, während Extravertierte den Kick der Action oder der grossen Gruppe suchen, weil ihre Batterie da aufgefüllt wird.