ZealTeam7

Share this post
31 - Positive Desintegration - Zusammenfassung
zealteam7.substack.com

31 - Positive Desintegration - Zusammenfassung

Eine Hauptursache philosophischer Krankheiten - einseitige Diät: man nährt sein Denken nur mit einer Art von Beispielen. - Wittgenstein

Ralph Rickenbach
Jan 12
1
1
Share this post
31 - Positive Desintegration - Zusammenfassung
zealteam7.substack.com

Das war jetzt ein extrem schneller Durchlauf durch die Theorie der positiven Desintegration.

Hier noch einmal die wichtigsten Elemente:

Dabrowski spricht von fünf Ebenen, die ein Mensch in seiner Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit durchläuft. Notwendig dazu, dass ein solches Wachstum überhaupt geschieht, ist ein grosses Entwicklungspotential.

Dieses Entwicklungspotential ergibt sich aus den angeborenen Eigenschaften wie hoher Intelligenz oder starker Stimulierbarkeit vor allem in drei von fünf Bereichen, und den prägenden Lebensumständen der Person. Also Nature und Nurture, oder wie es Dabrowski nennt, erster und zweiter Faktor.

Mit der Zeit entwickelt sich ein dritter Faktor, ein individueller, eigenständiger, bewusster Antrieb hin auf ein Idealbild. Er wurde auf die unterschiedlichsten Arten beschrieben, z.B. als Gewissen. Wichtig ist, dass die Person hier eigenständig operiert, eine eigene Wertehierarchie aufbaut, und nicht nur den Gewissensbegriff oder die Werte der Umgebung übernimmt.

In einer blauen Gesellschaft, welche Moral und Ethik als sehr zentrale Werte sieht, genügt eine Übereinstimmung mit der vorherrschenden Moral also nicht, um die wirkende Kraft als dritten Faktor zu identifizieren. Es kommt auf die dahinterstehende Motivation an.

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2022 Ralph Rickenbach
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Publish on Substack Get the app
Substack is the home for great writing