ZealTeam7

Share this post
18 - Spiral Dynamics - The big Leap
zealteam7.substack.com

18 - Spiral Dynamics - The big Leap

Verdammt noch mal, ein Mensch hat ein Recht darauf, so zu sein, wie er ist. - Clare W. Graves

Ralph Rickenbach
Dec 16, 2021
1
Share this post
18 - Spiral Dynamics - The big Leap
zealteam7.substack.com

Spiral Dynamics, zu dem wir jetzt noch einmal zurückkehren, wurde aus Tausenden von Interviews herausdestilliert. Dabei schien sich neben den einzelnen Memen ein weiteres interessantes Muster zu offenbaren.

Nach den ersten sechs Memen veränderte sich qualitativ etwas, und doch schien etwas wieder aufzutauchen. Doch von Anfang an.

Die ersten sechs Meme werden 1st Tier oder erster Rang genannt, danach kommen wahrscheinlich wieder sechs Meme im zweiten Rang.

Was bedeutet das, und wie unterscheiden sich die beiden Ränge?

Clare W. Graves entdeckte zwischen dem 6. und 7. Mem einen entscheidenden Unterschied, fast schon einen Quantensprung im Denken.

Während die ersten sechs Meme sich gegenseitig fast bekämpfen, versteht das siebte die Notwendigkeit und Schönheit eines jeden vorhergehenden Mems.

Warum bekämpfen sich die einzelnen Meme des ersten Rangs?

Der Wechsel von einem Mem ins nächste wird ausgelöst durch eine Veränderung der Lebensumstände. Oft sind es die Probleme, welche das vorhergehende Mem ins Leben ruft, welche nun zurückschlagen.

Es ist nicht einfach, ein Mem zu verlassen. Man hat lange in diesem Wertesystem gelebt, gewirkt, und es für gut befunden. Alle Menschen, die man lieb gewonnen hat, befinden sich oft noch dort. Die Menschen, welche das Mem schon früher verlassen haben, haben uns verwirrt. Wir konnten sie nicht verstehen, weil wir die auslösenden Probleme gar noch nicht wahrnahmen, und empfanden sie als Verräter.

Eine solch grundlegende Entscheidung muss verteidigt werden, sowohl gegenüber sich selber als auch gegenüber den Zurückgebliebenen. Und oft empfinden wir sie als genau das: zurückgeblieben. Warum sehen sie denn nicht, dass das Leben anders ist?

Erst Gelb macht einen entscheidenden Schritt. Gelb ist nicht besser als irgend ein anderes Mem, auch dafür muss man sich freikämpfen. Besonders ist nur die neue Denkfähigkeit, die neue Komplexität, die sich dem Menschen aufschliesst.

Purpur wird sich bewusst, das wir nicht alle das Gleiche sind - das Du als eine Erweiterung des Ich -, sondern eine Gemeinschaft, die Sicherheit bietet.

Rot erkennt das Ich, ob zur Verteidigung des Stammes oder zur Unterdrückung der eigenen oder anderer Leute.

Blau erkennt das soziale Miteinander einer Interessengemeinschaft und die Notwendigkeit, das kämpferische Ego durch Regeln und Ordnung im Zaum zu halten.

Orange erkennt den Wert des Einzelnen und lotet ihn, nicht mehr so kämpferisch, aber doch zuweilen ziemlich skrupellos aus.

Grün will den Wert des Einzelnen nicht mehr nur für sich selbst in Anspruch nehmen und übt Toleranz.

Und was ist es, das Gelb entdeckt?

Gelb entdeckt die Notwendigkeit aller Meme: Überleben, Sicherheit, Mut, Regeln, Erfolg, Harmonie. Und die Schwierigkeiten ebenso. Durch integrale Lösungen findet Gelb den Weg zum Überleben, eine Oktave, oder eben eine Sext höher.

In Türkis finden gelbe Individuen in einer grösseren Gemeinschaft zusammen. Sicherheit wird ebenfalls eine Sext höher gespielt.

Die Welt steht vor dem grössten Quantensprung menschlicher Entwicklung, der Überwindung des Dualismus, des „Wir gegen sie“.

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2022 Ralph Rickenbach
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Publish on Substack Get the app
Substack is the home for great writing